Internationales Festival Fotografischer Bilder
in Regensburg

20. bis 24.11.2025

Symposium, Rahmenprogramm und Deutscher Fotobuchpreis

20.11.2025 bis 01.02.2026

Hauptausstellung

Städtische Galerie im Leeren Beutel, Regensburg

Grußwort

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume

Festival 2025

»Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder«

Auch 2025 bleibt das unser Leitmotiv für das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg, das am 20. November 2025 in der Städtischen Galerie im »Leeren Beutel« in Regensburg in die vierte Runde geht.

Symposium

Hören Sie Vorträge von international renommierten Fachleuten aus dem Kunst- und Fotobetrieb, von Foto- und Kunstwissenschaftler*innen, von Ausstellungsmacher*innen und von Künstler*innen. Besuchen Sie das dreitägige Symposium und diskutieren Sie mit.

Podiums­diskussion

Gemeinsam mit unseren Vortragenden und dem Publikum sprechen wir über Fragen rund um fotografische Bilder. Was bedeutet es, dass fotografische Bilder im Alltag nie präsenter waren als heute? Was bringen neue Werkzeuge und Programme mit sich? Welche Bedeutung haben fotografische Bilder für die Bildung? Diskutieren Sie mit.

Ausstellungen

Wie setzen Kunst- und Fotoschaffende fotografische Bildern oder bildgebende Verfahren heute ein? Wie gehen sie damit um? Wie facettenreich nutzen sie das Medium? Besuchen Sie unsere Ausstellungen mit international tätigen Foto- und Kunstschaffenden.

Rahmen­programm

Preisverleihung Deutscher Fotobuchpreis

Mehrere Partnerausstellungen

Sonderveranstaltung zum Thema Medienkompetenz/Medienpädagogik

Konzept

Alle zwei Jahre im Rahmen eines dreitägigen Symposiums halten renommierte Wissenschaftler*innen aus der Medien- und Fototheorie, Expert*innen aus dem Fotokunstmarkt, Kurator*innen, Sammlungsleiter*innen, Ausstellungsmacher*innen, Historiker*innen, Philosoph*innen und Künstler*innen Vorträge und stellen sich der Diskussion mit dem Publikum.

Begleitet wird das Symposium von einer Hauptausstellung mit Arbeiten international tätiger Foto- und Kunstschaffender, die vom Festivalteam exklusiv zusammengestellt wird, sowie einer Reihe von Partnerausstellungen und -veranstaltungen. Darüber hinaus ist eine Hochschule und Ausbildungsstätte für Fotografie zu Gast mit Arbeiten von Studierenden.

Initiiert und organisiert wird das Festival seit 2017 von Martin Rosner und Andy Scholz in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg.

Ein weiteres Highlight ist die Preisverleihung des Deutschen Fotobuchpreises.

Festivalimpressionen 2017, 2020 und 2023

Fotos 2017: Margaryta Danderfer, Regensburg und Matthias Weich, Regensburg;
Fotos 2020: Luisa Helfrich, Regensburg und Lea-Sophie Rohde, Regensburg;
Fotos 2023: Claudia Zacharias, Regensburg; Steffan Effenhauser Regensburg; Björn Siebert, Leipzig

Thema

Wir bleiben dabei. Wie 2017, 2020 und 2023 ist das Leit-Motiv: Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder.

Kein anderes Medium ist so divers und facettenreich wie das Fotografische. Kein anderes Ausdrucksmittel ist so (all)gegenwärtig und omnipräsent, wie fotografische Bilder und bildgebende Verfahren. Die Vielfältigkeit, die sujet-übergreifenden fotografischen Möglichkeiten möchten wir abbilden. Dafür haben wir das Festival 2016 gegründet.

Fotografische und fotografierte Bilder begegnen uns allen täglich überall. Sie sind ständig um uns herum. Wir tragen sie mit uns. Wir teilen sie mit Freunden, Familie und mit denen, die uns folgen. Sie werden geknipst, geschossen, generiert, gepostet und auf Festplatten gesichert. Sie werden komponiert, bearbeitet und verändert. Sie hängen an Kühlschränken, flimmern auf Displays, leuchten an Bushaltestellen, glänzen auf Großplakaten und werden sekundenschnell im weltweiten Netzwerk verbreitet.

Aktuell kommt eine Diskussion wieder hoch, die so alt ist, wie die Fotografie selbst. Können wir den Bildern glauben, die wir täglich sehen? Wer hat sie gemacht und wie sind sie entstanden?

Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER mit Symposium, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Rahmenveranstaltungen stellt Fragen nach der Bedeutung und Wirkmacht fotografischer Bilder. Welche Veränderungen gibt es aktuell? Was, wie und warum fotografieren wir? Was macht das mit dem fotografischen Medium? Was macht das mit uns? Wie ist der Einfluss auf unsere Gesellschaft, auf die Kunst, auf unsere Kinder? Und wie viele von diesen Fragen spielen eine Rolle in der Bildung? Gleichzeitig werden aktuelle künstlerische Positionen präsentiert und stellen sich einer öffentlichen Diskussion.

20. bis 22. November 2025
Städtische Galerie im »Leerer Beutel«, 3. OG
Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg

→ u. a. mit (Änderungen vorbehalten):
Dr. Annekathrin Kohout, Dr. Katharina Günther, Ruth Horak, Emma Rüther, Maren Krings, Dr. Anja Schürmann, Dr. Christiane Stahl

Ausstellungseröffnung: 20. November 2025, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 21. November 2025 bis 1. Februar 2026
Städtische Galerie im »Leerer Beutel«, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg

→ u. a. mit (Änderungen vorbehalten):
Isabelle Borges, Christine Erhard, Antonia Gruber, Andrea Grützner, Estefania Landesmann, Sabine Meier, Pola Sieverding

→ sowie mit einem Gast-Beitrag der Ostkreuzschule Berlin

22. November 2025, 14.00 Uhr
Städtische Galerie im »Leeren Beutel«, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg

→ t.b.a.

22. November 2025, 19.00 Uhr
Städtische Galerie im »Leeren Beutel«, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg

→ Verleihung Deutscher Fotobuchpreis, Wettbewerb 25|26
in Kooperation mit der Staatlichen Bibliothek Regensburg

Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für die ausgezeichneten Fotobücher aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz)

24. November 2025, ab 18.00 Uhr
Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg

→ Podiumsdiskussion »Das fotografische Bild in der Bildung«
in Kooperation mit der Clermont-Ferrand Mittelschule, Regensburg

Kunst- und Gewerbeverein Regensburg, Ludwigstr. 6, 93047 Regensburg

→ Doppelausstellung Peter Gigglberger und Wolfram Schmidt, Regensburg

Neuer Kunstverein Regensburg, Schwanenplatz 4, 93047 Regensburg

→ Reiner Plum , Bergisch Gladbach

Galerie Isabelle Lesmeister, Untere Bachgasse 7, 93047 Regensburg

→ Gruppenausstellung mit 4 Künstlern (u.a. mit Uwe Langmann, Memmingen)

Kunstraum Sigismundkapelle Regensburg, Haidplatz 8, 93047 Regensburg

→ Pirko Julia Schröder, Nürnberg

Galerie Claus, Am Schallern 2, 93047 Regensburg

→ Gewinnerbilder des Wettbewerbs »Schönheit. Weniger ist mehr.«

Kulturraum VOR DER GRIEB, Vor der Grieb 5, 93047 Regensburg

→ Till Mayer, Bamberg – Veranstalter: „Denkraum Ukraine“ an der Universität Regensburg

Kleine Ausstellungsfläche im Donau-Einkaufszentrum Regensburg, Weichser Weg 5, 93059 Regensburg

→ Fotoprojekt mit Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg

HIER KOMMT DAS VÖGELCHEN!

Auf den Veranstaltungen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER und des Deutschen Fotobuchpreises werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht.

Durch den Besuch dieser öffentlichen Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie ggfs. auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (online und offline) des Festivals und des Deutschen Fotobuchpreises verwendet werden.

Festival 2023 archiviert!

Alle Inhalte des FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 finden Sie jetzt in unserem Archiv!