Dr. Annekathrin Kohout

Freie Fototheoretikerin und Autorin

Leipzig

Thema

Generische Bilder

Das Generische ist zur neuen ästhetischen Signatur der digitalen Kultur geworden. Doch was bedeutet es, wenn fotografische Bilder zunehmend „generisch“ erscheinen? Wenn Gesichter, Posen oder Bildsprachen nicht mehr aus individuellen Entscheidungen hervorgehen, sondern aus einem Zusammenspiel von Algorithmen, Plattformlogiken und kollektiven Mikrogesten? Der Vortrag zeigt, wie sich die Bedingungen fotografischer Sichtbarkeit verändern – und was das für unser Verständnis von Kreativität, Originalität und Distinktion bedeutet.

Dr. Annekathrin Kohout wurde 1989 in Gera geboren. Sie studierte zunächst Germanistik, Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Technischen Universität in Dresden und anschließend an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Parallel dazu begann sie Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig zu studieren. Sie brach das Fotografie-Studium ab, beendete das Studium in Karlsruhe und wurde wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Siegen, wo sie im Mai 2021 promovierte.

Neben ihrer Tätigkeit als freie Autorin, ist sie Mitherausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift »POP. Kultur und Kritik«, als auch von dem dazugehörigen Online-Magazin »Pop-Zeitschrift«. Gemeinsam mit Wolfgang Ullrich ist sie Herausgeberin der Buchreihe »Digitale Bildkulturen « im Verlag Klaus Wagenbach. Seit 2015 betreibt sie den Blog »Sofrisch Sogut« in dem sie regelmäßig über Internetphänomene, Popkultur und Kunst schreibt.

https://sofrischsogut.com